Vortrag „80 Jahre Atomzeitalter – und wie weiter?“
Termine
Vortrag von Stefan Lau (DFG-VK Karlsruhe), danach 19.30 Uhr „Schwarzer Regen“ japanischen Spielfilm 1989 von Shôhei Imamura.
Am 16. Juli 1945 begann im US-amerikanischen Bundesstaat New Mexiko mit der ersten atomaren Explosion, dem sogenannten Trinity-Test, das Atomzeitalter auf unserer Erde. Am 6. August 1945 um 8:15 Uhr Ortszeit klinkte die Mannschaft des US-Bomber Enola Gay die Uranbombe „Little Boy“ über Hiroshima aus. Am 9. August 1945 folgte der Abwurf der Plutoniumbombe „Fat Man“ auf Nagasaki. Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki töteten etwa 100.000 Menschen sofort. Über 130.000 weitere Menschen starben bis Jahresende 1945, zehntausende weitere an Folgeschäden in den Jahren danach und die Überlebenden, die Hibakusha, leiden bis heute an den verheerenden Folgen der schrecklichen US-Atombombenabwürfe.
Zwar wurden vor 80 Jahren bisher nur in Hiroshima und Nagasaki in einem Krieg Atombomben gegen Menschen eingesetzt, aber täglich sterben auch heute noch Menschen an den Folgen sowohl der militärischen wie der zivilen Nutzung der Atomenergie: im Uranbergbau, an den Spätfolgen der weltweiten Atombombenversuche, den Atomreaktor-Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima und spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine drohen durch Drohnenangriffe auf Atomanlagen neue Dimensionen atomarer Katastrophen.
Den sich aus 80 Jahren Atomzeitalter ergebenden Fragen und Forderungen soll in Vortrag und Diskussion nachgegangen werden.
