• 50 Jahre Kinemathek Karlsruhe e.V.

Spätherbst

Yasujiro Ozu, Japan, 1960, 128 Min. | OmU

Wie in Spätherbst zu sehen ist, sind Heirat und Familie, insbesondere die Beziehungen zwischen den Generationen, prominente Themen in Yasujirō Ozus Werken. Spätherbst dreht sich um eine verwitwete Mutter und ihre Tochter, die beide zunehmend unter Druck geraten, erneut bzw. zum ersten Mal zu heiraten. Im Vergleich zu Ozus anderen Arbeiten nimmt er in Spätherbst einen eher komödiantischen Ansatz, indem er hier und da leichten Humor einstreut, unterlegt mit ironisch aufmunternder Musik. Dies schmälert jedoch nicht die Schwere des Schlusses, auf den diese Geschichte zusteuert. Spätherbst vermittelt seine Themen auf eine sehr passive, bescheidene Art. Wenn Ozu Porträtaufnahmen verwendet, sind sie rein umgebungsbezogen, niemals Nahaufnahmen. Bei Gesprächen sind die Aufnahmen frontal, als ob der Zuschauer gegenüber dem Sprecher sitzt und direkt angesprochen wird. In einem zurückhaltenden Sinne setzt Ozu das ein, was oft als „Tatami-Aufnahmen“ bezeichnet wird. Ozus Kamera befindet sich immer in Hüfthöhe, nur wenige Fuß über dem Boden, als ob sie aus der Perspektive einer Person aufgenommen würde, die traditionell auf einer Tatami-Matte sitzt oder kniet. Bei Ozu bewegt sich die Kamera selten, in Spätherbst gar nicht. Dieses eingeschränkte Sichtfeld, erläutert der Filmjournalist Donald Richie, ist „die Haltung des Zusehens, des Zuhörens; es ist die Position, aus der man das Noh-Theater sieht, aus der man an der Teezeremonie teilnimmt. Es ist die ästhetische Haltung; es ist die passive Haltung.“ Spätherbst ist auf einer intimen Ebene ein intergenerationales Melodrama, dient gleichzeitig jedoch als Einblick in die sich schnell verändernde Landschaft der modernen Welt des Autors, des Nachkriegs- Japans. Es scheint, als fürchte sich der Film vor der Zukunft, der Unsicherheit und der sich wandelnden Wahrnehmung traditioneller Werte wie Ehe und Treue, dem Aufstieg der Jugend und den Konflikten zwischen den Generationen. (Text von Louis Meister)

Flyer large