Wendewundergeschichte_01
  • Junge Kinemathek

Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

Ralf Kukula, Matthias Bruhn, D/L/B/Tsch 2019 | 86 Min. | FSK 6 | DF

Termine

8.10. Sonntag 15:00
15.10. Sonntag 15:00

Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.

Nach dem 2. Weltkrieg teilten die Sieger­mächte Deutschland in zwei Teile und es bestand bis zum November 1989 im Westen aus der (*) Bundes­republik Deutschland und im Osten aus der Deutschen Demo­kratischen Republik (DDR). Dann kam die Wende, geschah das Wunder: Nach 40 Jahren der Trennung wurde Deutsch­land wieder vereint!
Doch wie sah der Alltag der Menschen in der DDR damals aus? Hatten die Kinder im Osten und Westen die gleichen Schulen? Gab es in der DDR auch Punk­musik oder Rock­gruppen? Wie kam es zu den Massen­demonstrationen in der DDR? Was ereignete sich im Herbst 1989 und führte 1990 schließlich zur Wieder­vereinigung Deutsch­lands?