Kategorie: Filmreihen
-
Wasser
„Durstige Bäume kündigen den Sommer 2030 an. Der Regen trägt Botschaften hinfort, die an uns gerichtet sein könnten. Die Kinder staunend beim Anblick der Wüste. Das fließende Verschwinden bleibt ungehört – und der Brand schwillt unbesehen an.“ Die Installation behandelt das Thema Wasser, ein wichtiger Aspekt der 17 Ziele der Nachhaltigkeit. Wasser ist ein kostbares […]
-
Giallo
Quattro gialli all’italiana Giallo all’italiana, bezeichnet eine Filmrichtung, die in den 1960er Jahren in Italien entstand und in den 70er Jahren seine Krimielemente zunehmend mit denen des Thriller- und Horrorkinos mischte. Giallo, wörtlich übersetzt „gelb“, bezieht sich dabei auf die gelben Einbände der sensationslüsternen italienischen Groschenromane, denen diese Filme eindeutig ähneln. Im Schatten der international […]
-
PRIDE PICTURES
29. PRIDE PICTURES Eine ganze Woche queeres Kino! Das einzigartige Queer-Filmfestival in Karlsruhe findet inzwischen zum 29. Mal in der Kinemathek statt. Auf der Kinoleinwand und in der Öffentlichkeit geben das Team der PRIDE PICTURES queeren Geschichten und der Queer-Community in allen Facetten ihren Raum. Wir zeigen elf hochkarätige internationale Spielfilme und drei Kurzfilmprogramme mit einem Schwerpunkt […]
-
Spanien – España
Zeitgenössische spanische Dokumentarfilme La realidad desbordante. Cine independiente español (2015-2020) / Grenzenlose Wirklichkeit. Spanisches Independent-Kino (2015-2020) In Kooperation mit dem Instituto Cervantes Frankfurt sowie Acción Cultural Española und im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, deren Ehrengast in diesem Jahr Spanien ist, präsentiert die Kinemathek ab dem 21.10. eine Auswahl an zeitgenössischen spanischen Dokumentarfilmen. Die Arbeiten von […]
-
Oekumene
Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen kommen bis zu 5.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen. Ein Ereignis, das nur alle acht Jahre stattfindet, und zum ersten Mal in seiner über 70-jährigen Geschichte in Deutschland. Wir haben ein Programm zusammengestellt, welches die Oekumene in Karlsruhe filmisch begleiten soll. Filme
-
Fair (un)möglich
Im Rahmen der Fairen Wochen veranstaltet die Kinemathek Karlsruhe eine eigene Reihe mit dem Titel “fair (un)möglich”, in der sie den Begriff “Fairness” auf vielfältige Art und Weise beleuchtet. Vor der Küste Ghanas wird 2007 eine der größten Ölquellen Afrikas gefunden. Die Langzeitdokumentation “Oil Promises – Ghanas Traum vom Schwarzen Gold” schildert die Auswirkungen der neuen […]
-
Farsi Film Festival
2. Farsi Film Festival 24.+ 25. Juni & 1.+ 2. Juli 2023 Das Farsi Film Festival Karlsruhe wird diesen Sommer bereits zum zweiten Mal stattfinden, wieder in Kooperation mit Kuratorin Mahsa Vafaie.Das Festival wird Filme zeigen, die in der Sprache Farsi produziert wurden, um diese über Karlsruhe im deutschsprachingen Raum ins Rampenlicht zu rücken. Kurzfilme, […]
-
Piazza del Cinema
Open-Air-Kino im Alten Schlachthof In den beiden Corona-Sommern demonstrierte der Titel Toujours Kultur, dass sich die Karlsruher Kulturszene von einer Pandemie nicht unterkriegen lässt. Auch in diesem Jahr gibt es unter diesem trotzigen Motto vom 14. Juli bis zum 4. September ein vornehmlich auf die Wochenenden konzentriertes Kulturfestival auf dem Gelände des Alten Schlachthofs mit […]
-
1001 Lights
Anlässlich von 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland zeigt die Kinemathek vom 2. Juni – 30. Juni die Installation „1001 Lights“ von Marlene Millar und Philip Szporer aus Kanada im Foyer. Ihre Installation bezieht sich auf das jüdische Leben. Sie stellt Fragen nach dem Ritual: Was gibt es uns? Was sind für uns besondere Momente? […]
-
Quartierskino
Anknüpfend an die erfolgreiche erste Ausgabe des Quartierskino möchten wir Ihnen erneut einen eigens für den Stadtteil ausgesuchten Film präsentieren. Dabei darf natürlich als besondere Attraktion auch die Liveshow mit Filmgespräch nicht fehlen, bei der Menschen aus dem Stadtteil über sich und ihren ganz besonderen Bezug zu ihrem Quartier sprechen. Selbstverständlich wird die Show auch […]